Firestone Multihawk 2
185/70 R14 88 T

Made in Europe
Gut
Reifenbewertung
7,6
5,0
(5)

Der Firestone Multihawk 2 bietet solide Leistungen auf trockenen Fahrbahnen und überzeugt mit einem moderaten Geräuschpegel. Allerdings weist er eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienz und Einschränkungen bei der Nasshaftung auf, was seine Alltagstauglichkeit einschränkt. Ideal für Fahrer, die Wert auf ruhiges Fahren legen.

Verwendung
Sommerreifen für PKW & SUV
Dimension
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Gut
Reifenbewertung
7,6
Kundenbewertungen
10
Hersteller Firestone
7,9
Redaktionsmeinungen
veraltete Tests
EU-Reifenlabel
6,2
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Kundenbewertungen

5,0 /5
(5)
5 Sterne
100 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %
Sortieren nach
CHChristian H.
07.06.2021
Verifizierter Kauf
Top Lieferung und Produkt!
OBOlaf B.
25.07.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gute Reifen, laufruhig, kaum Gewichte zum Auswuchten benötigt, top Qualität und schneller Lieferservice. Immer wieder gerne.
SPSalvatore P.
10.05.2017
Verifizierter Kauf
habe eine sehr gute Erfahrung gemacht
« vorherigenächste »

Produktdetails

Dimension

Breite
185
Höhe
70
Bauart
R
Zoll
14
Geschwindigkeitsindex
T
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Lastindex
88
Höchstlast
560 kg
Gewicht (in kg)
7,11 kg

Generelle Merkmale

Fahrzeugtyp
PKW
Verwendung
Sommerreifen
Modellname
Multihawk 2
Fahrzeugart
PKW & SUV

Weitere Eigenschaften

Schlauchtyp
TL
Zustand
Neureifen

EU Label

Effizienz
D
Nasshaftung
C
Rollgeräusch (Klasse)
B
Rollgeräusch (dB)
69
Fahrzeugklasse
C1
3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
Nein
Eisgrip
Nein
EPREL ID
502133

Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Herstellerkontakt
BRIDGESTONE EU NV/SA, Via del Fosso del Salceto 13/15 00128 Rome Italien, market.surveillance@bridgestone.eu
Next slidePrevious slide

Redaktionsmeinungen für Modellreihe

Der Firestone Multihawk fährt sich gut auf trockener Fahrbahn. Der ADAC Sommerreifentest 2018 zeigt genau das und ein niedriges Innengeräusch in der Dimension 175/65 R14 82T; leider offenbarten sich hier auch ein hoher Spritverbrauch und relative Schwächen auf Nässe, weswegen es nur das Urteil "befriedigend" gab.

ADAC 2018

Ausgabe (3/2018)

Getesteter Reifen: Firestone Multihawk 2 175/65 R14 82T

  • Besonders gut auf trockener Fahrbahn
  • Leises Innengeräusch
  • Relativ hoher Spritverbrauch
  • Relativ schwach auf Nässe
  • weitere Details bei ADAC

    Herstellerbewertung

    Die Firestone Tire & Rubber Company wurde 1909 in Akron, Ohio, gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der japanischen Bridgestone Tire Company. Obwohl dieses spezifische Modell nicht getestet wurde, gibt es Tests für andere Firestone-Modelle. Die Reifen dieser Marke zeichneten sich durch gute Bremsleistung auf trockener Fahrbahn und niedrigen Kraftstoffverbrauch aus, wiesen jedoch Schwächen bei Nässe und Aquaplaning auf. Weitere Kritikpunkte waren der hohe Rollwiderstand und das laute Abrollgeräusch.

    Produktbeschreibung

    Rillen für gute Nass-Performance

    Der Firestone Multihawk 2 verfügt über Längsrillen, die Wasser von der Straße aufnehmen. Die Querrillen zwischen den Schulterblöcken leiten es ab. Dadurch sinkt das Aquaplaning-Risiko. Zudem profitiert die Haftung hiervon: Je weniger Wasser auf der Fahrbahn vorhanden ist, desto besser ist der Kontakt der großen Profilblöcke mit dem Untergrund.

    Leiser durch den Sommer

    Der Firestone ist ein geräuschreduzierter Reifen. Möglich macht das die spezielle Anordnung der Profilblöcke in den Schultern. Dadurch wird das Abrollgeräusch gering gehalten und Sie sind mit erhöhtem Fahrkomfort unterwegs.

    Über den Hersteller Firestone

    Die Firestone Tire & Rubber Company wurde 1909 in Akron, Ohio, gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der japanischen Bridgestone Tire Company. Mit Sitz in Nashville, Tennessee, ist das Unternehmen bekannt für ihre alltagstauglichen Reifen für jede Saison und jeden Einsatzzweck zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis und war ursprünglich ein Hersteller von Reifen für Fuhrwerke und Karren. Auch im Autorennsport konnte Firestone einige Erfolge verbuchen.

    EU Reifenlabel

    Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

    Kraftstoffeffizienz

    Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
    A
    B
    C
    D
    E

    Nasshaftung

    Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
    A
    B
    C
    D
    E

    Rollgeräusch

    Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
    A
    B / 69 dB
    C

    Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

    Größte Auswahl

    Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

    Günstige Preise

    Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

    Rundum sorglos

    Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

    gtgt