Goodyear EfficientGrip Performance
205/50 R19 94 H
Der Goodyear EfficientGrip Performance FP XL bietet exzellente Fahreigenschaften auf nassen und trockenen Straßen. Mit herausragender Kraftstoffeffizienz und sehr niedrigem Rollgeräusch überzeugt er umweltbewusste Fahrer. Verstärkte Seitenwände bieten zusätzlichen Schutz und Stabilität, ideal für höhere Lasten.
| Verwendung | Sommerreifen für PKW & SUV |
| Dimension | |
| Felgenschutz | Ja (FP) |
| Verstärkter Reifen | Ja (XL) |
| Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Reifenbewertung
Kundenbewertungen
Das sagen unsere Kunden
Die Nutzer schätzen vor allem die leisen und vibrationsarmen Eigenschaften des Goodyear EfficientGrip Performance, sowie die gute Nasshaftung und den Grip. Einige bemängeln jedoch, dass der Reifen anfällig für Risse ist und ein lautes Abrollgeräusch erzeugt.
- Geringe Fahrgeräusche
- Sicherer Halt bei Nässe
- Anfällig für Risse
Produktdetails
Dimension
Generelle Merkmale
Weitere Eigenschaften
EU Label
Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Redaktionsmeinungen für Modellreihe
Der Goodyear EfficientGrip Performance ist ein ausgewogener Reifen. Er überzeugt besonders mit seinen Fahreigenschaften auf nasser und trockener Straße sowie beim Spurwechsel. Das Reifenmodell wurde mehrfach getestet, unter anderem in der Auto Motor Sport 2019 in der Dimension 215/55 R17 94W. Hier erreichte der Reifen das Fazit "empfehlenswert", Abzüge gab es nur bei der Lenkansprache auf trockenen Straßen.
ACE-Lenkrad
Platz 6 von 9 | 143 von 190 Punkten
Getesteter Reifen: Goodyear Efficientgrip Performance 205/55 R16
Auto Motor Sport 2019
Platz 4 von 11 | 8,3 von 10 Punkten
Getesteter Reifen: Goodyear Efficient Grip Performance 215/55 R17 94W
Herstellerbewertung
Die Goodyear Tire & Rubber Company, gegründet am 29. August 1898 in Akron, Ohio (USA), zählt zu den führenden Reifenherstellern weltweit. In unabhängigen Reifentests zeigen Goodyear-Modelle sehr überzeugende Qualitäten: zum Beispiel gute Bremsleistung auf nasser und trockener Fahrbahn, dynamisches Handling und hohe Effizienz. Leichte Schwächen zeigten sich gelegentlich bei der Lenkansprache auf trockener Straße und beim Aquaplaning. Besonderes Highlight: im ADAC Abriebtest 2025 erreichten die Reifen der Marke Goodyear mit dem vierten Platz eine sehr gute Leistung hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Nachhaltigkeit.
Produktbeschreibung
Der Allrounder unter den Sommerreifen – stabile Mittelrippen und robuste Schultern
Mit dem EfficientGrip Performance legt Goodyear die Messlatte hoch. Dieser Sommerreifen punktet in den Bereichen Nass- sowie Trockenhaftung, Komfort und schont dabei Ihren Geldbeutel. Dank der kompakten Mittelrippen werden Lenkbewegungen präziser übertragen sowie die Stabilität in Kurven erhöht. Darüber hinaus bieten die steifen Schulterblöcke eine verbesserte Trockenhaftung. Diese verformen sich auch bei starken Lenkbewegungen kaum, sodass Sie besser bremsen können.
Erhöhte Nasshaftung – gesenktes Aquaplaning-Risiko
Für eine erhöhte Bodenhaftung bei Nässe hat der Sommerreifen breite Längsrillen im Profil sowie Querkanäle zwischen den Schulterblöcken. Diese kanalartigen Einprägungen nehmen das Wasser von der Fahrbahn auf und führen es über die Seiten ab. Dadurch reduziert sich das Aquaplaning-Risiko.
Besonders spritsparend
Die Kraftstoffeinsparung bei diesem Goodyear Sommerreifen fällt höher aus. Dafür kommt ihm die robuste Bauweise zu Gute, die zudem für einen geringeren Verschleiß sorgt. Ergänzend hat der EfficientGrip Performance eine spezielle Gummimischung. Diese senkt den Energieverlust, sodass sich der Rollwiderstand verringert. Ein geringer Rollwiderstand bedeutet für Sie spritsparendes Fahren sowie eine verbesserte Laufleistung.
Über den Hersteller Goodyear
Die Goodyear Tire & Rubber Company, gegründet am 29. August 1898 in Akron, Ohio (USA), zählt zu den führenden Reifenherstellern weltweit. Das Unternehmen erlangte nach seinen Anfängen rasch Bekanntheit durch seine Innovationskraft im Reifendesign und der Fertigung. In den letzten Jahren haben Goodyear-Reifen auch in unabhängigen Reifentests in Europa kontinuierlich überzeugt – sowohl Sommer-, Winter- als auch Ganzjahresreifen schnitten regelmäßig in allen Testkategorien mit Auszeichnung ab.
EU Reifenlabel
Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Rollgeräusch