Goodyear UltraGrip Performance 3
235/45 R21 104 V

ADAC Testsieg 2025 in Modellreihe
Exzellent
Reifenbewertung
9,5
4,9
(199)

Der Goodyear UltraGrip Performance 3 ist ein exzellenter Winterreifen, der durch seine ausgewogenen Fahreigenschaften auf trockener, nasser und winterlicher Fahrbahn besticht. Mit verstärkten Seitenwänden für hohe Lasten und effektivem Felgenschutz bietet er zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Die moderate Kraftstoffeffizienz und das angenehme Geräuschniveau machen ihn zu einer soliden Wahl für PKW und SUVs.

Verwendung
Winterreifen für PKW & SUV
Dimension
Felgenschutz
Ja (FP)
Verstärkter Reifen
Ja (XL)
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Exzellent
Reifenbewertung
9,5
Kundenbewertungen
10
Hersteller Goodyear
9,6
Redaktionsmeinungen
10
EU-Reifenlabel
7,8
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Kundenbewertungen

4,9 /5
(199)
5 Sterne
93 %
4 Sterne
6 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
1 %

Das sagen unsere Kunden

Kunden schätzen besonders die leisen und vibrationsarmen Eigenschaften des Goodyear UltraGrip Performance 3, sowie den guten Grip und die hervorragende Nasshaftung. Auch die Spurtreue und der sichere Grip bei Schnee werden positiv erwähnt. Es gibt keine nennenswerten negativen Aspekte.

  • Niedriges Abrollgeräusch
  • Zuverlässige Traktion
  • Sicherer Halt bei Nässe
Sortieren nach
AWAndreas W.
13.11.2025
Verifizierter Kauf
Auto:BMW 3er Touring (Allrad)Fahrtentyp:GemischtJährliche Fahrleistung:bis 20.000 km / Jahr
Perfekt
AKAndreas K.
12.11.2025
Verifizierter Kauf
Ja sehr zu Frieden 👍
RKRalf K.
12.11.2025
Verifizierter Kauf
Auto:VW Golf GTIFahrtentyp:StadtJährliche Fahrleistung:bis 12.000 km / Jahr
Sehr zufrieden mit den Reifen. Hatte schon die Vorgängermodell.
« vorherigenächste »

Produktdetails

Dimension

Breite
235
Höhe
45
Bauart
R
Zoll
21
Geschwindigkeitsindex
V
Lastindex
104
Höchstlast
900 kg

Generelle Merkmale

Fahrzeugtyp
PKW
Verwendung
Winterreifen
Modellname
UltraGrip Performance 3
Fahrzeugart
PKW & SUV

Weitere Eigenschaften

Schlauchtyp
TL
Zustand
Neureifen
M+S
Ja
Verstärkt
XL
Felgenschutz
FP

EU Label

Effizienz
C
Nasshaftung
B
Rollgeräusch (Klasse)
B
Rollgeräusch (dB)
71
Fahrzeugklasse
C1
3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
Ja
EPREL ID
2137200

Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Herstellerkontakt
Goodyear S.A. Innovation Center Avenue Gordon Smith 7750 Colmar-Berg Luxemburg, www.goodyear.eu

Redaktionsmeinungen für Modellreihe

Der Goodyear UltraGrip Performance 3 ist ein hochwertiger Winterreifen, der durch seine ausgewogene Konstruktion, präzise Fahreigenschaften bei allen Wetterbedingungen sowie eine sehr hohe Laufleistung überzeugt. Im ADAC-Winterreifentest 2025 wurde das Modell in der Dimension 225/40 R18 92V geprüft. Aufgrund seiner geringen Abnutzung, des niedrigen Kraftstoffverbrauchs und nur kleiner Schwächen im Grenzbereich auf trockener Fahrbahn erhielt der Reifen das Prädikat "Testsieger".

Sport Auto 2025

Platz 3 von 6 | 8,4 von 10 Punkten

Ausgabe (11/2025)

Getesteter Reifen: Goodyear UltraGrip Performance 3 275/35 R19 100V

  • Trotz etwas schwächerer Verzögerung und Seitenführung sicher untersteuerndes, einfach zu beherrschendes Fahrverhalten auf Schnee.
  • Sehr guter Kurvengrip und anspruchsvoll-fahraktiv auf Nässe wie auch auf trockenem Asphalt.
  • Etwas längere Bremswege, aber einfaches Handling auf Schnee.
  • Sehr neutral, dabei recht lastwechselempfindlich in nassen und trockenen Kurven.
  • Geringe Eigendämpfung.
  • Fahraktiv besonders auf nassem und trockenem Asphalt. Auf Schnee fehlt etwas Biss.

    Auto Bild Allrad 2025

    Platz 1 von 12 | Testsieger

    Ausgabe (42/2025)

    Getesteter Reifen: Goodyear UltraGrip Performance 3 215/55 R17 98V

  • Traktionsmeister auf Schnee, auf allem Untergründen ausgewogen
  • Etwas langsamer im Trocken-Handling
  • weitere Details bei Auto Bild Allrad

    Herstellerbewertung

    Die Goodyear Tire & Rubber Company, gegründet am 29. August 1898 in Akron, Ohio (USA), zählt zu den führenden Reifenherstellern weltweit. In unabhängigen Reifentests zeigen Goodyear-Modelle sehr überzeugende Qualitäten: zum Beispiel gute Bremsleistung auf nasser und trockener Fahrbahn, dynamisches Handling und hohe Effizienz. Leichte Schwächen zeigten sich gelegentlich bei der Lenkansprache auf trockener Straße und beim Aquaplaning. Besonderes Highlight: im ADAC Abriebtest 2025 erreichten die Reifen der Marke Goodyear mit dem vierten Platz eine sehr gute Leistung hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Nachhaltigkeit.

    Produktbeschreibung

    Symmetrisches Profil für optimale Nasshaftung

    Der Goodyear UltraGrip Performance 3 glänzt auf nasser Fahrbahn durch sein v-förmiges, symmetrisches Profil und die innovative WetGrip+ Technologie. Die abgerundete Aufstandsfläche des Reifens sorgt dafür, dass Wasser effizient verdrängt und seitlich abgeleitet wird. Das Risiko von Aquaplaning wird dadurch deutlich gesenkt, und der Reifen behält so lange wie möglich den Kontakt zur Fahrbahn.

    Winterliche Spitzenleistungen dank SnowProtect-Technologie

    Auch für den Winter ist der UltraGrip Performance 3 bestens ausgestattet: Die SnowProtect-Technologie und die enge Anordnung der Profilrillen verleihen dem Reifen hervorragenden Grip auf Schnee und Eis. Die erhöhte Lamellendichte schafft zusätzliche Griffkanten, die Traktion und Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen optimieren. Zudem steigern die „Snow Claws“ (längere Rillen an der Schulterkante) die Leistung auf verschneitem Untergrund und sorgen für präzises Handling bei winterlichen Herausforderungen.

     

    Über den Hersteller Goodyear

    Die Goodyear Tire & Rubber Company, gegründet am 29. August 1898 in Akron, Ohio (USA), zählt zu den führenden Reifenherstellern weltweit. Das Unternehmen erlangte nach seinen Anfängen rasch Bekanntheit durch seine Innovationskraft im Reifendesign und der Fertigung. In den letzten Jahren haben Goodyear-Reifen auch in unabhängigen Reifentests in Europa kontinuierlich überzeugt – sowohl Sommer-, Winter- als auch Ganzjahresreifen schnitten regelmäßig in allen Testkategorien mit Auszeichnung ab.

    EU Reifenlabel

    Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

    Kraftstoffeffizienz

    Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
    A
    B
    C
    D
    E

    Nasshaftung

    Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
    A
    B
    C
    D
    E

    Rollgeräusch

    Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
    A
    B / 71 dB
    C

    Symbol für die Wintereignung bei Winter- & Ganzjahresreifen

    Das Schneeflockensymbol (auch 3 Peak Mountain Snow Flake oder alpines Symbol genannt) ist ein Symbol für Winter- und Ganzjahresreifen. Es zeigt an, dass der Reifen die gesetzlichen Anforderungen an die Traktionseigenschaften auf Schnee erfüllt. Das Schneeflockensymbol ist ein zusätzliches Qualitätsmerkmal, das über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Es wird von den Herstellern freiwillig auf die Reifen aufgebracht.

    Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

    Größte Auswahl

    Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

    Günstige Preise

    Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

    Rundum sorglos

    Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

    gtgt