Continental ContiEcoContact 5
195/60 R16 93 V

Hervorragend
Reifenbewertung
9,1
4,8
(167)

Der ContiEcoContact 5 XL ist ein exzellenter Sommerreifen, der sowohl für PKW als auch SUVs geeignet ist. Mit sehr guter Kraftstoffeffizienz und herausragender Nasshaftung bietet er hohe Sicherheit und wirtschaftliche Vorteile. Die verstärkten Seitenwände sorgen für zusätzliche Stabilität bei höheren Lasten und tragen zu einem angenehmen Fahrkomfort bei.

Verwendung
Sommerreifen für PKW & SUV
Dimension
Verstärkter Reifen
Ja (XL)
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Hervorragend
Reifenbewertung
9,1
Kundenbewertungen
9,7
Hersteller Continental
9,6
Redaktionsmeinungen
veraltete Tests
EU-Reifenlabel
8,3
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Kundenbewertungen

4,8 /5
(167)
5 Sterne
86 %
4 Sterne
10 %
3 Sterne
2 %
2 Sterne
1 %
1 Stern
1 %

Das sagen unsere Kunden

Die Nutzer schätzen besonders den reduzierten Kraftstoffverbrauch sowie die gute Nasshaftung und lange Nutzungsdauer. Einige bemängeln jedoch das laute Abrollgeräusch und die Anfälligkeit für Risse. Insgesamt bietet der Continental ContiEcoContact 5 eine solide Leistung mit wenigen Nachteilen.

  • Kraftstoffsparende Reifen
  • Gute Nasshaftung
  • Lange Nutzungsdauer
Sortieren nach
FHFranz H.
04.11.2025
Verifizierter Kauf
Ich habe Sommerreifen im Oktober gekauft. Es erklärt sich bei diesem Datum von selbst, daß ich zur Qualität der Sommerreifen im Spätherbst keine Angaben zur Qualität machen kann. Die Reifen werden im Winter auf die Felgen und zum ersten O ( Ostern ) in 2026 auf´s Auto montiert. Wenn Sie mich dann noch einen Sommer damit fahren lassen, kann ich Ihnen im Herbst 2026 etwas zur Qualität der gekauften Sommerreifen sagen.
ETEldin T.
04.11.2025
Verifizierter Kauf
Auto:Volvo XC60Fahrtentyp:GemischtJährliche Fahrleistung:bis 20.000 km / Jahr
Dieses Mal bin ich von Continental sehr Unzufrieden. Nur eine Sommer ca.15 000 gefahren und die Raifen haben sehr vile Risse, mit Vergleich zur Alter welche sind aus 2016 J .
BBBritta B.
23.09.2025
Verifizierter Kauf
Auto:VW GolfFahrtentyp:GemischtJährliche Fahrleistung:bis 9.000 km / Jahr
Sehr guter Reifen. Gute Nasshafteigenschaft
« vorherigenächste »

Produktdetails

Dimension

Breite
195
Höhe
60
Bauart
R
Zoll
16
Geschwindigkeitsindex
V
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
Lastindex
93
Höchstlast
650 kg
Gewicht (in kg)
8,042 kg

Generelle Merkmale

Fahrzeugtyp
PKW
Verwendung
Sommerreifen
Modellname
ContiEcoContact 5
Fahrzeugart
PKW & SUV

Weitere Eigenschaften

Zustand
Neureifen
Verstärkt
XL

EU Label

Effizienz
B
Nasshaftung
B
Rollgeräusch (Klasse)
B
Rollgeräusch (dB)
72
Fahrzeugklasse
C1
3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
Nein
EPREL ID
1774449

Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Herstellerkontakt
Continental Reifen Deutschland GmbH Continental-Plaza 1 30173 Hannover Deutschland, customerservice_tires@conti.de

Redaktionsmeinungen

Konsument 2015

Platz 14 von 19 | 47 von 100 Punkten

Ausgabe (3/2015)

Getesteter Reifen: Continental ContiEcoContact 5 205/55R16 V

Nasse Fahrbahn: durchschnittlich; Trockene Fahrbahn: gut; Verschleißfestigkeit: gut; Kraftstoffverbrauch: gut; Geräusch: gut; Schnelllaufprüfung: bestanden.

Stiftung Warentest

02/2015

Getesteter Reifen: Continental ContiEcoContact 5 205/55R16 91V

Nasse Fahrbahn: befriedigend (3,2); Trockene Fahrbahn: gut (1,8); Verschleißfestigkeit: gut (1,8); Kraftstoffverbrauch: gut (1,9); Geräusch: gut (2,4); Schnelllaufprüfung bestanden

Herstellerbewertung

Continental ist ein deutscher Reifenhersteller mit Sitz in Hannover. Die Reifen von Continental zeigen in verschiedenen Tests eine sehr hohe Qualität mit guten Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, kurzen Bremswegen und sicherer Aquaplaning-Vorsorge. Falls Schwächen festgestellt wurden so eher leichte in Bezug auf Rollgeräusche und Kraftstoffeffizienz. Besonderes Highlight: Im ADAC-Abriebtest 2025 erreichten die Reifen von Continental den dritten Platz und zeigen damit ein starkes Statement zur Verschleißfestigkeit und Nachhaltigkeit.

Produktbeschreibung

Umweltfreundlich gut unterwegs

Die Ingenieure von Continental haben bei der Entwicklung des ContiEcoContact 5 vor allem am Rollwiderstand gearbeitet. Damit dieser möglichst niedrig ist, hat der Reifen sehr schmale Rillen im Schulterbereich. Diese verformen sich unter Druck kaum, da sie sich gegenseitig abstützen. Die Lauffläche bleibt stabil und der Abrieb verringert sich. So fahren Sie nicht nur spritsparender, sondern schonen gleichzeitig die Umwelt. Laut Continental konnte der Rollwiderstand im Vergleich zum Vorgängermodell ContiEcoContact 3 um 20 % gesenkt werden.

Besser bremsen bei jedem Sommerwetter

Für eine verstärkte Bremsleistung auf nasser Fahrbahn verfügt der Continental über eine spezielle Gummimischung mit Silica (Siliciumdioxid). Diese chemische Verbindung ermöglicht, dass sich der Reifen mit der Fahrbahn verzahnt und so eine erhöhte Haftung aufweist – egal bei welchem Sommerwetter.

Verstärkter Wulst für mehr Stabilität

Der Wulst ist die Verbindung des Reifens mit der Felge. Je stärker diese Verbindung ist, desto mehr profitiert die Fahrstabilität des Fahrzeugs davon. Beim ContiEcoContact 5 wurden zusätzliche Wulstverstärker eingebaut, die zusammen mit einer flexiblen Seitenwand helfen, zum Beispiel Lenkbewegungen präzise zu übertragen. So können Sie vor allem bei trockener Straße sportlich-dynamisch fahren – Ihr Reifen ist dabei.

Über den Hersteller Continental

Continental ist ein deutscher Reifenhersteller, der 1871 gegründet wurde und seinen Sitz in Hannover hat. Das Unternehmen zählt zu den größten Automobilzulieferern weltweit. Neben Reifen für PKW, SUV, LKW und Transporter bietet Continental auch Produkte für industrielle Anwendungen an. Die Marke steht für hohe Qualität und hat zahlreiche bahnbrechende Innovationen in der Reifenproduktion hervorgebracht. Renommierte Automobilhersteller wie Porsche, VW, Audi, Nissan und Honda vertrauen auf Continental und rüsten ihre Fahrzeuge ab Werk mit diesen Premiumreifen aus.

EU Reifenlabel

Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

Kraftstoffeffizienz

Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
A
B
C
D
E

Nasshaftung

Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
A
B
C
D
E

Rollgeräusch

Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
A
B / 72 dB
C

Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

Größte Auswahl

Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

Günstige Preise

Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

Rundum sorglos

Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

gtgt