Michelin Agilis Plus
235/65 R16C 115 R

Michelin Gewinnspiel
Zur Markenwelt
Befriedigend
Reifenbewertung
6,5
4,8
(4)

Der Michelin Agilis Plus ist ein robuster Sommerreifen, der für Transporter konzipiert ist und sich durch einen geringen Verschleiß auszeichnet. Er bietet eine solide Kraftstoffeffizienz und überzeugt mit moderaten Geräuschpegeln. Allerdings zeigt er Schwächen bei der Nasshaftung, was die Sicherheit bei nassen Bedingungen beeinträchtigen kann.

Verwendung
Sommerreifen für Transporter
Dimension
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
C-Reifen
Ja
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Befriedigend
Reifenbewertung
6,5
Kundenbewertungen
9,6
Hersteller Michelin
9,9
Redaktionsmeinungen
veraltete Tests
EU-Reifenlabel
8,5
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Kundenbewertungen

4,8 /5
(4)
5 Sterne
75 %
4 Sterne
25 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %
GBGünter B.
30.10.2019
Verifizierter Kauf
Reibungsloser Ablauf Top Preis Danke
VTVolker T.
23.07.2019
Verifizierter Kauf
alles top ,gerne wieder
FRFranz R.
20.05.2019
Verifizierter Kauf
Bis jetzt alles gut!
« vorherigenächste »

Produktdetails

Dimension

Breite
235
Höhe
65
Bauart
R
Zoll
16
Geschwindigkeitsindex
R
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Lastindex
115/113
Höchstlast
1215/1150 kg
Gewicht (in kg)
15,75 kg

Generelle Merkmale

Fahrzeugtyp
Transporter
Verwendung
Sommerreifen
Modellname
Agilis Plus
Fahrzeugart
Transporter

Weitere Eigenschaften

Schlauchtyp
TL
Zustand
Neureifen
C-Reifen
Ja

EU Label

Effizienz
C
Nasshaftung
B
Rollgeräusch (Klasse)
B
Rollgeräusch (dB)
70
Fahrzeugklasse
C2
3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
Nein
Eisgrip
Nein
EPREL ID
408313

Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Herstellerkontakt
MANUFACTURE FRANCAISE DES PNEUMATIQUES MICHELIN, place des Carmes-Déchaux 23 63000 Clermont-Ferrand Frankreich, contact@tc.michelin.eu
Next slidePrevious slide

Redaktionsmeinungen für Modellreihe

Der Michelin Agilis Plus ist ein Sommerreifen, der einen niedrigen Verschleiß aufweist. Das Reifenmodell wurde mehrfach getestet, unter anderem im ADAC Sommerreifentest 2019 in der Dimension 215/65 R16 109T. Hierbei zeigte der Michelin eklatante Schwächen im Fahrverhalten bei Nässe, was ihm eine Abwertung und das Urteil "mangelhaft" einbrachte.

ADAC

02/2019

Getesteter Reifen: Michelin Agilis Plus 215/65 R16 109T

  • Sehr geringer Verschleiß
  • Sehr schwach auf Nässe
  • Relativ laut
  • weitere Details bei ADAC

    Firmenauto

    7,9 von 10 Punkten

    05/2013

    Getesteter Reifen: Michelin Agilis Plus 215/70R15C 109/107 Q

  • Rollwiderstandsarme Variante des bewährten, langlebigen Agilis
  • Gute Aquaplaningvorsorge
  • Insgesamt recht gutmütiger und fahrstabiler Reifen
  • Schwächen beim ABS-Bremsen auf trockener Bahn sowie im Abrollkomfort
  • Herstellerbewertung

    Michelin ist ein traditionsreicher französischer Reifenhersteller mit über 130 Jahren Erfahrung. Die Marke steht für Qualität, Sicherheit und Innovation. In Reifentests überzeugten Michelin-Modelle mit starker Bremsleistung, gutem Aquaplaningschutz und geringem Rollwiderstand. Ein Highlight: Im ADAC-Abriebtest 2025 erreichte Michelin mit großem Abstand den niedrigsten Reifenabrieb aller getesteten Hersteller – ein starker Beleg für Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Zwar liegen die Preise oft im oberen Segment, doch die Leistung rechtfertigt den Anspruch.

    Produktbeschreibung

    Sparsam und robust unterwegs

    Der Michelin Agilis Plus punktet mit Leistung in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Beständigkeit und Nasshaftung. Dieser LLKW-Reifen hat steife Profilblöcke im Schulterbereich, die sich bei Lenkbewegungen kaum verformen. Dadurch fahren Sie stabiler durch Kurven. Außerdem fallen dank des robusten Profils Rollwiderstand und Abrieb niedriger aus.

    Silica für verbesserte Fahreigenschaften bei Nässe

    Der Michelin Agilis Plus hat eine erhöhte Nasshaftung. Diese ist unter anderem mit der Silica-Gummimischung zu belegen. Die chemische Verbindung Siliciumdioxid verstärkt die Übertragung der Bremskraft auf nassem Untergrund.

    Rillen verringern Aquaplaning-Risiko

    Ergänzend zu der Laufflächenmischung hat dieser Michelin eine ausgeprägte Rillen-Struktur. Die breiten Längsrillen im Profil nehmen Wasser von der Fahrbahn auf und leiten es über die Querkanäle in den Schulterblöcken ab. So sinkt das Aquaplaning-Risiko.

    Über den Hersteller Michelin

    Michelin ist ein französischer Reifenhersteller mit über 130 Jahren Erfahrung in der Reifenindustrie. Nach Umsatzzahlen ist Michelin der zweitgrößte Reifenproduzent der Welt und spezialisiert sich auf die Entwicklung und Produktion von Reifen für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter Autos, LKW, Motorräder, Fahrräder und Flugzeuge. Das berühmte Markenzeichen, Bibendum – auch bekannt als das Michelin-Männchen – steht seit 1894 für außergewöhnliche und zuverlässige Qualität. Heutzutage verfolgt das Unternehmen aktiv eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den Prinzipien der 4R (Reduce, Reuse, Recycle, Renew) basiert, um die Reifenproduktion umweltfreundlicher zu gestalten.

    EU Reifenlabel

    Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

    Kraftstoffeffizienz

    Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
    A
    B
    C
    D
    E

    Nasshaftung

    Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
    A
    B
    C
    D
    E

    Rollgeräusch

    Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
    A
    B / 70 dB
    C

    Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

    Größte Auswahl

    Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

    Günstige Preise

    Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

    Rundum sorglos

    Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

    gtgt