Barum Polaris 3
185/55 R14 80 T

Gut
Reifenbewertung
7,7
4,7
(34)

Der Barum Polaris 3 ist ein zuverlässiger Winterreifen, der besonders bei Schnee beeindruckt. Sein spezielles Profil sorgt für gute Traktion, während die moderate Geräuschentwicklung den Fahrkomfort unterstützt. Schwächen zeigen sich jedoch bei Nässe und Trockenheit, was die Gesamtbewertung auf ein befriedigendes Niveau drückt.

VerwendungWinterreifen für PKW & SUV
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Gut
Reifenbewertung
7,7
Redaktionsmeinung
veraltete Tests
Herstellerbewertung
6,3
Kundenbewertungen
9,5
EU Reifenlabel
6,1
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Produktbeschreibung

Schneefänger für kürzeren Bremsweg

Um bei Schnee die Leistung zu verbessern, hat der Polaris 3 sogenannte Schneefänger im Profil. Diese halten Schnee in der Rille, wodurch das Bremsen auf verschneitem Untergrund optimiert wird. Zudem erleichtert dies das Anfahren und Beschleunigen bei Schnee.

Gesenkter Rollwiderstand – gesenkter Verbrauch

Der Barum Polaris 3 weist im Bereich der Reifenschultern zusätzliche Rillen auf, die den Rollwiderstand vermindern. Dadurch muss weniger Energie aufgewendet werden, um den Reifen zu bewegen, was den Treibstoffverbrauch senkt.

Länger haltbar durch geringeren Abrieb

Des Weiteren ist der Nachfolger des Polaris 2 ein kosteneffizienter Reifen. Seine unterschiedlich tiefen, schrägen Lamellen bewirken einen niedrigeren Abrieb. Dadurch hält der Reifen länger und schont Ihren Geldbeutel.

Scheibenwischer-Effekt bei Nässe

Die Längsrillen im Bereich der Reifenschultern dienen darüber hinaus noch einem weiteren Zweck. Sie bewirken einen „Scheibenwischer-Effekt“ und verdrängen mehr Wasser. So wird das Aquaplaning-Risiko gesenkt.

Über den Hersteller Barum

Barum, 1948 in Zlín, Tschechien gegründet, ist bekannt für hohe Laufleistungen, gute Fahreigenschaften und vereint Qualität sowie Verlässlichkeit mit einem budgetfreundlichen Ansatz. Die Marke bietet eine breite Auswahl an Reifen in allen gängigen Größen und für jede Jahreszeit. Als Teil des Premiumkonzerns Continental profitieren sie von dessen innovativer Technologie. Das Unternehmen produziert Reifen für PKWs, SUVs, Vans, LKWs und Pick-Ups.

Redaktionsmeinungen für Modellreihe

Der Barum Polaris 3 ist ein echter Profi im Schnee. Dank seines speziellen Reifenprofils, das Schneefänger integriert, überzeugt er bei winterlichen Fahrbedingungen. Das Modell wurde unter anderem vom ADAC im Winterreifentest 2017 in der Dimension 215/65 R16 98H getestet. Dabei traten Schwächen in der Leistung auf nasser, trockener und vereister Fahrbahn auf, weshalb das Gesamturteil „befriedigend“ ausfiel.

Konsument 2016

Platz 12 von 15 | 43 von 100 Punkten

Ausgabe (10/2016)

Getesteter Reifen: Barum Polaris 3 185/65 R15 88T

Nasse Fahrbahn: durchschnittlich; Trockene Fahrbahn: gut; Schnee: gut; Eis: durchschnittlich; Verschleißfestigkeit: sehr gut; Kraftstoffverbrauch: gut; Geräusch: laut.

Auto Zeitung

Platz 7 von 14

01/2016

Getesteter Reifen: Barum Polaris 3 185/65R15 88T

  • Starke Verzögerung und Top-Traktion auf Schnee
  • Gute Seitenführung in Kurven und agiles Heck auf verschneiter Straße
  • Trocken: Untersteuern beim Einlenken und in der Kurve recht griffig
  • Frühes Aquaplaning und mäßige Verzögerung
  • Im Nass-Handling unauffällig und recht langsam
  • Schwaches Bremsen bei trockener Fahrbahn
  • "Gut auf Schnee, Mittelmaß bei Trockenheit und wenn es nass ist: der Barum Polaris 3."

    Herstellerbewertung

    Barum, 1948 in Zlín, Tschechien gegründet, ist bekannt für hohe Laufleistungen, gute Fahreigenschaften und vereint Qualität sowie Verlässlichkeit mit einem budgetfreundlichen Ansatz. Obwohl dieses spezifische Modell nicht in Reifentests getestet wurde, gibt es Tests für andere Barum-Modelle. Diese Reifen zeigten gute Schnee-Performance und ein preisgünstiges Angebot, jedoch traten gelegentlich Schwächen auf nasser und trockener Fahrbahn auf.

    Kundenbewertungen für Modellreihe

    4,7
    34 Kundenbewertungen
    5 Sterne
    79 %
    4 Sterne
    12 %
    3 Sterne
    9 %
    2 Sterne
    0 %
    1 Stern
    0 %
    DZDaniel Z.
    31.10.2019
    Verifizierter Kauf
    Reifen ohne Alternative
    KSKarl-Heinz S.
    04.10.2019
    Verifizierter Kauf
    Alles Top
    KSKarl-Heinz S.
    29.06.2019
    Verifizierter Kauf
    Alles OK
    « vorherigenächste »
    Next slidePrevious slide

    Produktdetails

    Dimension

    Breite
    185
    Höhe
    55
    Bauart
    R
    Zoll
    14
    Geschwindigkeitsindex
    T
    Höchstgeschwindigkeit
    190 km/h
    Lastindex
    80
    Höchstlast
    450 kg
    Gewicht
    8,25 kg

    Generelle Merkmale

    Fahrzeugtyp
    PKW
    Verwendung
    Winterreifen
    Modellname
    Polaris 3
    Fahrzeugart
    PKW & SUV

    Weitere Eigenschaften

    Schlauchtyp
    TL
    Zustand
    Neureifen
    M+S
    Ja

    EU Label

    Effizienz
    E
    Nasshaftung
    C
    Rollgeräusch (Klasse)
    B
    Rollgeräusch (dB)
    71
    Fahrzeugklasse
    C1
    3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
    Ja
    Eisgrip
    Nein
    EPREL ID
    506007

    Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

    Herstellerkontakt
    Continental Reifen Deutschland GmbH, Continental-Plaza 1 30175 Hannover Deutschland, Customerservice_Tires@conti.de

    EU Reifenlabel

    Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

    Kraftstoffeffizienz

    Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
    A
    B
    C
    D
    E

    Nasshaftung

    Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
    A
    B
    C
    D
    E

    Rollgeräusch

    Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
    A
    B / 71 dB
    C

    Symbol für die Wintereignung bei Winter- & Ganzjahresreifen

    Das Schneeflockensymbol (auch 3 Peak Mountain Snow Flake oder alpines Symbol genannt) ist ein Symbol für Winter- und Ganzjahresreifen. Es zeigt an, dass der Reifen die gesetzlichen Anforderungen an die Traktionseigenschaften auf Schnee erfüllt. Das Schneeflockensymbol ist ein zusätzliches Qualitätsmerkmal, das über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Es wird von den Herstellern freiwillig auf die Reifen aufgebracht.

    Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

    Größte Auswahl

    Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

    Günstige Preise

    Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

    Rundum sorglos

    Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

    gtgt