Goodride SC 328
205/70 R14C 102 R

Befriedigend
Reifenbewertung
6,8
4,8
(15)

Der SC 328 ist ein exzellenter Sommerreifen, der speziell für Transporter entwickelt wurde. Er bietet solide Alltagseigenschaften mit passabler Nässehaftung und gutem Rollgeräuschverhalten. Seine Kraftstoffeffizienz ist durchschnittlich, was ihn zu einer praktischen Wahl für den wirtschaftlichen Einsatz macht.

VerwendungSommerreifen für Transporter
Höchstgeschwindigkeit170 km/h
C-Reifen Ja
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Befriedigend
Reifenbewertung
6,8
Redaktionsmeinung
nicht verfügbar
Herstellerbewertung
4,5
Kundenbewertungen
9,8
EU Reifenlabel
4,7
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Kundenbewertungen

4,8 /5
(15)
5 Sterne
80 %
4 Sterne
20 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %
Sortieren nach
ABAxel B.
29.08.2025
Verifizierter Kauf
Auto:Audi 80Fahrtentyp:GemischtJährliche Fahrleistung:bis 15.000 km / Jahr
Sieht gut aus
RKRalph K.
21.08.2025
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
RJRoosmann J.
20.08.2025
Verifizierter Kauf
Ich kann soweit nichts negatives zu diesem Reifen sage.
« vorherigenächste »

Produktdetails

Dimension

Breite
205
Höhe
70
Bauart
R
Zoll
14
Geschwindigkeitsindex
R
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Lastindex
102/100
Höchstlast
850/800 kg
Gewicht
11,69 kg

Generelle Merkmale

Fahrzeugtyp
Transporter
Verwendung
Sommerreifen
Modellname
SC 328
Fahrzeugart
Transporter

Weitere Eigenschaften

Schlauchtyp
TL
Zustand
Neureifen
C-Reifen
Ja

EU Label

Effizienz
D
Nasshaftung
C
Rollgeräusch (Klasse)
B
Rollgeräusch (dB)
72
Fahrzeugklasse
C2
3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
Nein
Eisgrip
Nein
EPREL ID
454072

Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Herstellerkontakt
Zhongce Europe GmbH, Hollerithallee 17 30419 Hannover Nordrhein-Westfalen Deutschland, leoliao@zc-rubber.com

Herstellerbewertung

Goodride ist eine Marke der Zhongce Rubber Group Co., Ltd. aus Hangzhou, China. Obwohl dieses spezifische Modell nicht getestet wurde, gibt es Tests für andere Goodride-Modelle. Die Reifen dieser Marke zeigten oft gute Aquaplaning-Reserven und niedrigen Rollwiderstand, wiesen jedoch häufig erhebliche Schwächen bei Nässe, verlängerte Bremswege und eingeschränkte Seitenführung auf. Auch die Laufleistung und die Performance auf Schnee und Eis wurden oft kritisiert.

Redaktionsmeinungen für Modellreihe

Aktuell liegen uns keine Redaktionsmeinungen für diesen Reifen vor.

Produktbeschreibung

Reduziertes Aquaplaning-Risiko

Der Goodride SC 328 zeichnet sich durch sein spezielles Profil aus. Die Längsrillen und breite, umlaufende Rippen versehen mit Querkanälen ergeben eine Struktur, die Nässe vom Reifen verdrängt. Dadurch wird das Aquaplaning-Risiko gesenkt und die Nasshaftung unterstützt.

Wissenswertes zur Herkunft von Goodride

Goodride ist ein chinesischer Reifenproduzent und gehört zur Hangzhou Zhongce Rubber Company. In Deutschland werden diese kostengünstigen Qualitätsreifen durch den Reifenhändler Delticom AG vertrieben.

Über den Hersteller Goodride

Goodride ist eine Marke der Zhongce Rubber Group Co., Ltd., mit Sitz in Hangzhou, China. Die Firmengruppe zählt zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt und wurde 1958 gegründet. Das Produktsortiment umfasst preiswerte Reifen mit guter Qualität für PKWs, LLKWs, Geländefahrzeuge, aber auch Motorräder.

EU Reifenlabel

Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

Kraftstoffeffizienz

Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
A
B
C
D
E

Nasshaftung

Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
A
B
C
D
E

Rollgeräusch

Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
A
B / 72 dB
C

Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

Größte Auswahl

Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

Günstige Preise

Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

Rundum sorglos

Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

gtgt