Kumho Ecowing ES01 KH27
185/65 R15 88 H

Kumho Markenwelt
Sehr gut
Reifenbewertung
8,4
4,5
(56)

Der Kumho Ecowing ES01 KH27 ist ein solider Sommerreifen, der mit gutem Kraftstoffverbrauch und zufriedenstellendem Verschleiß überzeugt. Er bietet eine angemessene Leistung bei Nässe und ein moderates Rollgeräusch, eignet sich jedoch nur bedingt für anspruchsvolle Bedingungen auf trockenen Straßen.

Verwendung
Sommerreifen für PKW & SUV
Dimension
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
weitere Produktdetails

Reifenbewertung

Sehr gut
Reifenbewertung
8,4
Kundenbewertungen
9,2
Hersteller Kumho
7,8
Redaktionsmeinungen
veraltete Tests
EU-Reifenlabel
8,3
Die Gesamtbewertung dieses Reifens ergibt sich aus der Kombination der gewichteten Teilbewertungen.

Kundenbewertungen

4,5 /5
(56)
5 Sterne
70 %
4 Sterne
25 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
5 %
Sortieren nach
FIFischer I.
13.11.2025
Verifizierter Kauf
Auto:Mercedes E-KlasseFahrtentyp:ÜberlandJährliche Fahrleistung:bis 6.000 km / Jahr
Bisher gut. Bin aber auch noch nicht viel damit gefahren.
LHLena H.
28.04.2025
Verifizierter Kauf
Super
NONecmi O.
11.04.2025
Verifizierter Kauf
Fahrtentyp:StadtJährliche Fahrleistung:bis 9.000 km / Jahr
Super Preis Leistung,gerne wieder
« vorherigenächste »

Produktdetails

Dimension

Breite
185
Höhe
65
Bauart
R
Zoll
15
Geschwindigkeitsindex
H
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Lastindex
88
Höchstlast
560 kg

Generelle Merkmale

Fahrzeugtyp
PKW
Verwendung
Sommerreifen
Modellname
Ecowing ES01 KH27
Fahrzeugart
PKW & SUV

Weitere Eigenschaften

Schlauchtyp
TL
Zustand
Neureifen

EU Label

Effizienz
C
Nasshaftung
B
Rollgeräusch (Klasse)
B
Rollgeräusch (dB)
70
Fahrzeugklasse
C1
3PMSF / Schneeflockensymbol / Alpine-Symbol
Nein
EPREL ID
440930

Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Herstellerkontakt
Kumho Tire Europe GmbH, KUMHO TIRE EUROPE GmbH Strahlenberger Str. 110-112 D-63067 Offenbach Germany, kumhotire.de, technik@kumhotire.de
Next slidePrevious slide

Redaktionsmeinungen für Modellreihe

Der Kumho Ecowing ES01 KH27 ist ein Sommerreifen mit gutem Spritverbrauch und Verschleiß. Das Reifenmodell wurde mehrfach getestet, unter anderem im Sommerreifentest 2019 des ADAC in der Dimension 185/65 R15 88H. Hierbei offenbarte der Kumho gewisse Defizite auf trockener und nasser Piste. Daher erhielt er das Fazit "befriedigend".

ADAC

02/2019

Getesteter Reifen: Kumho Ecowing ES01 185/65 R15 88H

  • Ordentliche Kraftverbrauchs- und Verschleißwerte
  • Etwas schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn
  • weitere Details bei ADAC

    Konsument 2016

    Platz 7 von 16 | 63 von 100 Punkten

    Ausgabe (4/2016)

    Getesteter Reifen: Kumho Ecowing ES01 KH27 185/65 R15 H

    Nasse Fahrbahn: gut; Trockene Fahrbahn: gut; Verschleißfestigkeit: gut; Kraftstoffverbrauch: gut; Geräusch: durchschnittlich; Schnelllaufprüfung: bestanden.

    Herstellerbewertung

    Kumho Tyre ist ein südkoreanischer Reifenhersteller, der 1960 gegründet wurde. Obwohl dieses spezielle Modell nicht getestet wurde, gibt es Tests für andere Kumho-Modelle. Die Reifen von Kumho zeigten in verschiedenen Tests gute Bremsleistungen und eine hohe Laufleistung, wiesen jedoch Schwächen bei Nässe und auf trockener Fahrbahn auf. Häufig bemängelt wurden der durchschnittliche Fahrkomfort und der hohe Rollwiderstand.

    Produktbeschreibung

    Kraftstoffsparender fahren

    Die Gummimischung des Kumho EcoWing ES01 KH27 wurde mit der chemischen Verbindung Silica (Siliciumdioxid) angereichert. Das reduziert den Rollwiderstand und macht den Reifen länger haltbar und kraftstoffeffizienter. Seine unterschiedlich gestalteten Profilblöcke machen den Reifen zudem leiser und erhöhen so den Fahrkomfort.

    Stabiler durch jede Kurve

    Der Kumho EcoWing ES01 KH27 ist mit einem asymmetrischen Profil ausgestattet. Auf der Außenseite des Profils hat er massive Schulterblöcke, die darauf ausgelegt sind, auch bei Lenkbewegungen fest zu bleiben. Das verbessert die Kurvenstabilität.

    Profileigenschaften bei Nässe

    Die innere Profilseite ist auf eine bessere Nasshaftung ausgelegt. Die runden Rillen in den inneren Schulterblöcken leiten Wasser aus der Aufstandsfläche ab. So reduziert sich das Aquaplaning-Risiko.

    Über den Hersteller Kumho

    Kumho Tyre wurde 1960 in Seoul, Südkorea gegründet und hat sich zu einem führenden Reifenhersteller weltweit entwickelt. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Korea, Vietnam, China und den USA sowie Forschungs- und Enwicklungszentren in Asien, Europa und Nordamerika. Kumho spezialisiert sich auf die Herstellung von Reifen für PKWs, Transporter und LKWs und ist auch in der Erstausrüstung für namenhafte Automobilhersteller, wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen, vertreten.

    EU Reifenlabel

    Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick

    Kraftstoffeffizienz

    Der Rollwiderstand eines Reifens ist ein wichtiger Indikator für die Kraftstoffeffizienz. Die Einstufung erfolgt in fünf Klassen: von A (bester Wert) bis E (schlechtester Wert). Eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
    A
    B
    C
    D
    E

    Nasshaftung

    Für die Einstufung wird das Bremsen auf nasser Fahrbahn gemessen. Die Einstufung erfolgt in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg). Der Bremsweg verlängert sich je Klasse um rund 3 bis 6 Meter.
    A
    B
    C
    D
    E

    Rollgeräusch

    Das Rollgeräusch wirkt sich auf die Gesamtlautstärke eines Fahrzeugs aus und beeinflusst sowohl den eigenen Fahrkomfort als auch die Geräuschbelastung für die Umwelt. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) gemessen und im EU Reifenlabel in die drei Klassen aufgeteilt: von A (niedrigste Geräuschklasse) bis C (höchste Geräuschklasse). Die Einstufung für das Rollgeräusch orientiert sich an EU Grenzwerten.
    A
    B / 70 dB
    C

    Ihre Vorteile beim Kauf bei CHECK24

    Größte Auswahl

    Passende Reifen & Kompletträder aus über 10 Mio. Optionen finden.

    Günstige Preise

    Reifen & Kompletträder vergleichen und sparen.

    Rundum sorglos

    Montageservice zum Festpreis einfach online buchen.

    gtgt