Kumho Wintercraft WP51
205/55 R16 91 H
Der Kumho Wintercraft WP51 XRP ist ein solider Winterreifen, der auf verschneiten Straßen überzeugt. Er bietet eine annehmbare Geräuschentwicklung und ist für PKW und SUVs geeignet. Allerdings zeigt er Schwächen bei der Nass- und Trockenhaftung, was seine Gesamtbewertung einschränkt.
| Verwendung | Winterreifen für PKW & SUV |
| Dimension | |
| Runflat | XRP |
| Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Reifenbewertung
Kundenbewertungen
Das sagen unsere Kunden
Die Nutzer schätzen die leisen und vibrationsarmen Eigenschaften des Kumho Wintercraft WP51 sowie die gute Nasshaftung. Allerdings berichten einige von Anfälligkeit für Risse und lautem Abrollgeräusch, während die Traktion bei Schnee als unzureichend empfunden wird.
- Niedriges Abrollgeräusch
- Gute Traktion im Regen
- Anfällig für Risse
Produktdetails
Dimension
Generelle Merkmale
Weitere Eigenschaften
EU Label
Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Weitere passende Reifen für Ihr Fahrzeug
Falken
Falken Eurowinter HS01 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Yokohama
Yokohama Iceguard IG53 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Nokian
Nokian Snowproof 1 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Bridgestone
Bridgestone Blizzak LM001 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Bridgestone
Bridgestone Blizzak LM001 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Avon
Avon WX7 Winter 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Sebring
Sebring Snow 205/55 R16 91 H, Winterreifen
BF Goodrich
BF Goodrich G Force Winter 2 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Bridgestone
Bridgestone Blizzak LM001 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Goodyear
Goodyear UltraGrip Performance 2 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Michelin
Michelin Alpin 5 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Nokian
Nokian Snowproof 2 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Gislaved
Gislaved EuroFrost 6 205/55 R16 94 H, Winterreifen
Yokohama
Yokohama Iceguard IG53 205/55 R16 94 H, Winterreifen
Goodyear
Goodyear UltraGrip Performance 2 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Uniroyal
Uniroyal WinterExpert 205/55 R16 94 H, Winterreifen
Yokohama
Yokohama Bluearth Winter V906 205/55 R16 94 H, Winterreifen
Goodyear
Goodyear UltraGrip Performance 2 205/55 R16 91 H, Winterreifen
Vredestein
Vredestein Snowtrac 5 205/55 R16 91 H, Winterreifen
BF Goodrich
BF Goodrich G Force Winter 2 205/55 R16 94 H, Winterreifen
Redaktionsmeinungen für Modellreihe
Der Kumho WinterCraft WP51 zeigt sich gut auf verschneiter Fahrbahn. Das Reifenmodell wurde mehrfach getestet, unter anderem im ADAC Winterreifentest 2021 in der Dimension 195/65 R15 91T; hier erhielt es jedoch lediglich das Fazit "ausreichend" und belegte damit den letzten Platz. Grund dafür sind deutliche Schwächen auf Nässe und auch trockenen Straßen.
ADAC
Getesteter Reifen: Kumho WinterCraft WP51 195/65 R15 91T
ADAC
Getesteter Reifen: Kumho WinterCraft WP51 185/65 R15 88T
Herstellerbewertung
Kumho Tyre ist ein südkoreanischer Reifenhersteller, der 1960 gegründet wurde. Obwohl dieses spezielle Modell nicht getestet wurde, gibt es Tests für andere Kumho-Modelle. Die Reifen von Kumho zeigten in verschiedenen Tests gute Bremsleistungen und eine hohe Laufleistung, wiesen jedoch Schwächen bei Nässe und auf trockener Fahrbahn auf. Häufig bemängelt wurden der durchschnittliche Fahrkomfort und der hohe Rollwiderstand.
Produktbeschreibung
Winterprofil mit Lamellen und Silica-Gummimischung
Der Kumho Wintercraft WP51 zeichnet sich durch seine guten Wintereigenschaften aus. Die speziellen Lamellen in den Profilblöcken können viel Schnee aufnehmen. Dadurch verzahnt sich der Reifen mit dem Schnee auf der Fahrbahn und die Motorkraft wird besser auf die Straße übertragen.
Ergänzend zu den Lamellen verbessert die Gummimischung mit Silica das Fahrverhalten auf winterlichem Untergrund. Diese chemische Verbindung macht die Lauffläche des Reifens auch in der kalten Jahreszeit elastisch und erhöht die Bodenhaftung.
Gesenktes Aquaplaning-Risiko dank V-Rillen
Um bei Nässe durch Schneematsch oder Regenwasser mit gesenktem Aquaplaning-Risiko unterwegs zu sein, ist der Kumho mit einem laufrichtungsgebundenen Profil ausgestattet. Die zahlreichen V-Rillen leiten in Verbindung mit den Querrillen Wasser aus dem Reifen ab. Das unterstützt zusätzlich die Nasshaftung.
Über den Hersteller Kumho
Kumho Tyre wurde 1960 in Seoul, Südkorea gegründet und hat sich zu einem führenden Reifenhersteller weltweit entwickelt. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Korea, Vietnam, China und den USA sowie Forschungs- und Enwicklungszentren in Asien, Europa und Nordamerika. Kumho spezialisiert sich auf die Herstellung von Reifen für PKWs, Transporter und LKWs und ist auch in der Erstausrüstung für namenhafte Automobilhersteller, wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen, vertreten.
EU Reifenlabel
Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Rollgeräusch
Symbol für die Wintereignung bei Winter- & Ganzjahresreifen