Fulda Ecocontrol SUV
235/60 R17 102 V
Der Ecocontrol SUV FP SL 235/60 R17 102V überzeugt durch seine exzellente Gesamtbewertung und ist speziell für SUVs konzipiert. Mit guter Nasshaftung und moderatem Rollgeräusch bietet er eine ausgewogene Fahrperformance. Der Felgenschutz sorgt zudem für erhöhte Langlebigkeit, während die Kraftstoffeffizienz solide ist.
| Verwendung | Sommerreifen für PKW & SUV |
| Dimension | |
| Felgenschutz | Ja (FP) |
| Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h |
Reifenbewertung
Kundenbewertungen
Produktdetails
Dimension
Generelle Merkmale
Weitere Eigenschaften
EU Label
Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Weitere passende Reifen für Ihr Fahrzeug
Kumho
Kumho Ecsta HS52 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Falken
Falken Azenis FK 520 235/60 R17 102 W, Sommerreifen
Uniroyal
Uniroyal Rainexpert 5 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Bridgestone
Bridgestone Turanza 6 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Gripmax
Gripmax Stature HT 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Michelin
Michelin Primacy 4 Plus 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Linglong
Linglong Greenmax 4x4 HP 235/60 R17 106 V, Sommerreifen
Yokohama
Yokohama Bluearth XT AE61 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Massimo
Massimo Leone L1 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Lassa
Lassa Competus HP 2 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Nankang
Nankang Cross Sport SP 9 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Atlas
Atlas Sportgreen SUV 2 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Dunlop
Dunlop SP Sport Maxx RT 2 235/60 R17 106 V, Sommerreifen
Michelin
Michelin Primacy 4 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Sailun
Sailun Atrezzo Elite 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
General Tire
General Tire Grabber GT Plus 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Yokohama
Yokohama Geolandar CV G058 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Linglong
Linglong Grip Master CS 235/60 R17 106 V, Sommerreifen
Taurus
Taurus 701 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Sumitomo
Sumitomo BC 100 235/60 R17 102 V, Sommerreifen
Redaktionsmeinungen
ADAC 2018
Getesteter Reifen: Fulda Ecocontrol 175/65 R14 82T
Stiftung Warentest
Getesteter Reifen: Fulda EcoControl 165/70R14 T
Herstellerbewertung
Die Reifenmarke Fulda, gegründet 1990 in der gleichnamigen Stadt in Deutschland, ist für ihre Ingenieurskunst bekannt. Obwohl dieses spezifische Modell nicht getestet wurde, gibt es Tests für andere Fulda-Modelle. Diese Reifen zeigten gute Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn und zeichneten sich durch niedrigen Spritverbrauch und geringen Verschleiß aus. Allerdings wiesen sie Schwächen auf nasser Fahrbahn und teilweise auch auf Schnee auf.
Produktbeschreibung
Ökonomisch und erhöhte Laufleistung
Der EcoControl von Fulda besitzt eine spezielle Laufflächenmischung für eine kraftstoffsparende Fahrt. Entwicklungen und Tests bescheren dem Fulda eine widerstandsfähige Gummimischung, die eine verlängerte Lebensdauer und einen gesenkten Rollwiderstand ermöglicht. Wenn der Rollwiderstand gering ist, laufen die Reifen leichter und es wird weniger Kraftstoff benötigt.
Vermindertes Aquaplaning-Risiko
Nasse Fahrbahnen können zu Aquaplaning führen. Steht zu viel Wasser zwischen dem Reifen und der Straße, verliert das Fahrzeug an Bodenkontakt und es kommt zu Aquaplaning. Um das zu vermeiden, besitzt der Fulda EcoControl ein spezielles Profil. Breite Längsrillen nehmen Feuchtigkeit auf und Querrillen leiten diese über die Reifenschultern ab. Dadurch geraten Sie nicht so schnell ins Rutschen.
Über den Hersteller Fulda
Die Reifenmarke Fulda, gegründet 1990 in der gleichnamigen Stadt in Deutschland, ist für ihre Ingenieurskunst bekannt. Die Reifen werden speziell für den anspruchsvollen deutschen Markt entwickelt und bieten Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen, wie Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen und alpine Regionen mit starken winterlichen Bedingungen. Fulda bietet Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen und setzt dabei auf hochwertige Materialien. Seit 2009 gehört die Marke zur Goodyear Gruppe und profitiert von deren Technologie und Innovationskraft.
EU Reifenlabel
Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Rollgeräusch