Uniroyal Rainsport 3
225/50 R17 94 W
Der Uniroyal Rainsport 3 überzeugt mit exzellenter Nasshaftung und herausragendem Bremsverhalten, was höchste Sicherheit bei Regenfahrten garantiert. Mit verstärkten Seitenwänden bietet er optimalen Felgenschutz und ermöglicht dank der Runflat-Technologie temporäres Fahren nach einer Panne. Die Kraftstoffeffizienz könnte jedoch verbessert werden.
Verwendung | Sommerreifen für PKW & SUV |
Felgenschutz | Ja (FR) |
Runflat | SSR |
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h |
Reifenbewertung
Kundenbewertungen
Produktdetails
Dimension
Generelle Merkmale
Weitere Eigenschaften
EU Label
Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Weitere passende Reifen für Ihr Fahrzeug
Evergreen
Evergreen EU 728 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Three A
Three A P 606 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Orium
Orium Ultra High Performance 225/50 R17 98 Y, Sommerreifen
Nexen
Nexen N Fera Primus 225/50 R17 94 W, Sommerreifen
Kumho
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 94 W, Sommerreifen
Toyo
Toyo Proxes Comfort 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Taurus
Taurus Ultra High Performance 225/50 R17 98 Y, Sommerreifen
Avon
Avon ZV7 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Kleber
Kleber Dynaxer HP4 225/50 R17 98 Y, Sommerreifen
Uniroyal
Uniroyal Rainsport 5 225/50 R17 94 Y, Sommerreifen
Sebring
Sebring Ultra High Performance 225/50 R17 98 Y, Sommerreifen
Cooper
Cooper Zeon CS8 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Nexen
Nexen N Fera RU1 225/50 R17 94 W, Sommerreifen
Paxaro
Paxaro Summer Performance 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Kumho
Kumho Ecsta PS31 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Kumho
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Yokohama
Yokohama Advan Fleva V701 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Yokohama
Yokohama Advan Sport V105 225/50 R17 98 Y, Sommerreifen
Taurus
Taurus Ultra High Performance 225/50 R17 98 W, Sommerreifen
Toyo
Toyo Proxes Sport A 225/50 R17 98 Y, Sommerreifen
Herstellerbewertung
Uniroyal ist eine belgische Reifenmarke und gehört zu Continental. Obwohl dieses spezielle Modell nicht getestet wurde, gibt es Tests für andere Uniroyal-Modelle. Die Reifen dieser Marke zeigten gute Leistungen bei Nässe und Aquaplaning, jedoch Schwächen auf trockener Fahrbahn und teilweise hohen Rollwiderstand. Insgesamt bieten sie solide Eigenschaften, aber mit Einschränkungen bei der Trockenhaftung und teilweise längeren Bremswegen.
Redaktionsmeinungen für Modellreihe
Der Uniroyal Rainsport 3 zeichnet sich durch seine hohe Laufleistung, einem geringen Rollwiderstand und eine gute Wirtschaftlichkeit aus. Das Reifenmodell wurde mehrfach getestet, unter anderem im Auto Bild Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y; hier bekam es aufgrund von leichten Schwächen auf nasser Straße das Fazit "befriedigend".
Auto Bild
Platz 16 von 20
Getesteter Reifen: Uniroyal RainSport 3 245/45 R18 100Y
Konsument 2016
Platz 9 von 16 | 55 von 100 Punkten
Getesteter Reifen: Uniroyal RainSport 3 225/45R17 Y
Produktbeschreibung
Effektive Wasserableitung mit "Shark-Skin"-Technologie
Der Uniroyal Rainsport 3 ist ein Sommerreifen, der besonders mit seinen Fahreigenschaften auf nasser Straße punktet. Dazu gehört die Wasserableitung, um das Aquaplaning-Risiko zu senken. Hierfür nimmt der Reifen mit seinen breiten Längsrillen Nässe auf und leitet sie über die Querrillen zwischen den Schulterblöcken seitlich ab. Hierbei kommt die "Shark-Skin"-Technologie zum Einsatz, die verhindert, dass sich das Wasser verwirbelt. Das beschleunigt die Ableitung und sorgt für eine verbesserte Nasshaftung.
Griffkanten verkürzen Nassbremsweg
Die gute Nasshaftung des Uniroyal ermöglicht einen kurzen Bremsweg. Diese wird durch viele Griffkanten an den Profilblöcken ergänzt. Sie verzahnen sich mit der Straße und erhöhen so die Übertragung der Bremskraft. Besonders beim Beschleunigen ist das von Vorteil.
Starke Reifenschultern unterstützen Trockenhaftung
Auch bei Trockenheit überzeugt der Uniroyal. Die großen Schulterblöcke sind sehr steif gehalten, weshalb sie sich auch bei starken Lenkbewegungen kaum verformen. Das verbessert vor allem die Kurvenstabilität des Reifens.
Über den Hersteller Uniroyal
Uniroyal, eine Marke von Continental, wurde 1969 bekannt für die Entwicklung des ersten Regenreifens. Mit Sitz in Europa bietet das Unternehmen eine breite Palette von Reifen für PKWs und Vans sowie Busse und LKWs, wobei es sich auf zuverlässigen Grip bei nassen und winterlichen Straßenbedingungen spezialisiert hat. Die traditionsreiche Reifenmarke aus Belgien legt Wert auf Transparenz, um Kunden verständlich über Produkteigenschaften aufzuklären, und verfolgt einen optimistischen Ansatz, der den Fahrspaß auch bei schlechtem Wetter in den Vordergrund stellt.
EU Reifenlabel
Die Bestandteile des EU Reifenlabels im Überblick
Kraftstoffeffizienz
Nasshaftung
Rollgeräusch